![]() |
| Aus Feuerholz wird "Feuerholz". Heimische Eiche, Pappel und Flachsfasern bilden die tragende Struktur des "Feuerholz" |
![]() |
| Rahmenhöhe 62cm, Ladefläche 400mm x 700mm |
![]() | |
| Gesamtgewicht: 14,7kg mit Deckplatte |
![]() |
| innenverlegte Züge |
![]() |
| abgedecktes Lenksystem |
![]() |
| Französische Schellackpolitur mit dem Ballen auf der Amazakoue-Deckplatte |
![]() |
| Muffen aus Flachsfaserverbundwerkstoff. Die im Harz gebunden Flachsfasern bilden den Übergang der Holzrohre. |
![]() |
| minimalistisch zugleich funktionales Cockpit |
![]() |
| Die Klappen sind mit starken Neodym-Magneten versehen. Dank der Ledergriffe mit Kraft zu öffnen. |
Geplant und gebaut als Alltagsrad - am Ende fahrendes Möbelstück, ein Erbstück.
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Faserverlegung |
![]() |
| Scheibenbremsaufnahmen. Die Ausfallenden sind bei dem Rahmen die einzigen verbliebenen Metallteile. |
![]() |
| adaptierte Rahmenlehre |
![]() |
| Innenlagerschale |
![]() |
| Kernseite |
![]() |
| Abreißgewebe bildet perfekte Haftgrundlagen. |
![]() |
| Vakuum Infusion von Sattel- und Innenlagerhülse |
![]() |
| UD und Köpergewebe aus Flachsfasern |
![]() |
| Infusionskern |





























0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen